Was ist ein Backlink?

Picture of Robert Zinn

Robert Zinn

Gründer von Rankist

Inhaltsverzeichnis

Wer eine Website betreibt und in Google gut ranken möchte, kommt an Backlinks nicht vorbei. Doch was genau ist ein Backlink, warum sind sie so wichtig für SEO und wie bekommt man sie?

Kurz gesagt: Backlinks sind Links von anderen Webseiten, die auf deine Seite verweisen. Suchmaschinen wie Google sehen solche Links als eine Art Empfehlung – je mehr hochwertige Backlinks du hast, desto vertrauenswürdiger wirkt deine Website. Aber Vorsicht: Nicht jeder Link ist hilfreich. Schlechte oder gekaufte Backlinks können deiner Seite sogar schaden.

In diesem Artikel erfährst du, was Backlinks sind, wie du sie prüfen kannst und welche Strategien es für einen erfolgreichen Linkaufbau gibt.

Was ist ein Backlink?

Ein Backlink ist einfach gesagt ein Link von einer anderen Website zu deiner eigenen. Stell dir vor, du schreibst einen Blogartikel und eine bekannte Seite verlinkt auf deinen Beitrag – das ist ein Backlink. Solche Links zeigen Google, dass deine Seite relevant und vertrauenswürdig ist.

Es gibt zwei Arten von Backlinks:

  • Interne Links – Verweisen von einer Seite deiner Website auf eine andere Seite deiner Website. Sie helfen Nutzern und Suchmaschinen, sich besser auf deiner Seite zurechtzufinden.
  • Externe Links (Backlinks) – Kommen von anderen Webseiten und gelten als besonders wertvoll für SEO. Je stärker und themenrelevanter die verlinkende Seite ist, desto besser für dein Ranking.

Doch nicht alle Backlinks sind gleich wertvoll. Hochwertige Links von seriösen Seiten helfen deiner Website, während schlechte Links von Spam-Seiten eher schaden können. Deshalb ist es wichtig, Backlinks regelmäßig zu prüfen und auf Qualität zu achten.

Warum sind Backlinks wichtig für SEO?

Backlinks sind einer der wichtigsten Ranking-Faktoren bei Google. Sie zeigen der Suchmaschine, dass deine Website vertrauenswürdig und relevant ist. Stell dir das wie Empfehlungen vor: Wenn viele seriöse Webseiten auf deine Seite verlinken, sieht Google das als Zeichen, dass dein Inhalt wertvoll ist.

Allerdings kommt es nicht nur auf die Menge der Backlinks an, sondern vor allem auf die Qualität. Ein einziger Link von einer starken, themenrelevanten Website kann mehr bewirken als zehn Links von unbekannten oder fragwürdigen Seiten. Google bewertet unter anderem:

  • Die Autorität der verlinkenden Seite – Links von bekannten und gut gerankten Seiten haben mehr Gewicht.
  • Die thematische Relevanz – Ein Backlink von einer thematisch passenden Seite ist wertvoller als einer von einer völlig anderen Branche.
  • Die Natürlichkeit der Links – Unnatürlich viele Backlinks in kurzer Zeit oder auffällige Muster können als Manipulation gewertet werden.

Hochwertige Backlinks können dein Ranking verbessern, während schlechte Links oder gekaufte Backlinks deiner Website schaden können. Deshalb ist es wichtig, sich auf nachhaltigen und organischen Linkaufbau zu konzentrieren.

Wie kann man Backlinks prüfen?

Nicht jeder Backlink bringt deiner Website Vorteile. Manche Links können dein Ranking stärken, andere wiederum schaden. Deshalb solltest du regelmäßig prüfen, welche Seiten auf dich verlinken und ob diese Links von guter Qualität sind.

Es gibt verschiedene Tools, die dir dabei helfen. Der Ahrefs Backlink Checker gehört zu den bekanntesten und liefert detaillierte Einblicke in deine Linkstruktur. Falls du eine kostenlose Alternative suchst, gibt es auch Free Backlink Checker, die dir eine erste Analyse ermöglichen. Zudem bietet die Google Search Console eine Übersicht über die Backlinks, die Google für deine Seite registriert hat.

Aber wie erkennt man, ob ein Backlink gut oder schlecht ist? Ein hochwertiger Backlink stammt von einer seriösen, thematisch passenden Seite. Solche Links wirken sich positiv auf dein Ranking aus. Problematisch wird es bei Backlinks von Spam-Seiten oder Linkfarmen, denn diese können deiner Website schaden. Falls du viele minderwertige Links hast, kannst du sie mit dem Disavow-Tool von Google entwerten, um mögliche negative Auswirkungen auf dein Ranking zu verhindern.

Backlinks aufbauen: Die besten Strategien

Wer in Google gut ranken möchte, braucht hochwertige Backlinks – doch wie kommt man an sie? Es gibt viele Möglichkeiten, Backlinks aufzubauen, aber nicht jede Methode ist gleich effektiv oder nachhaltig.

Eine der besten Strategien ist es, hochwertigen Content zu erstellen, der von selbst verlinkt wird. Wenn deine Inhalte wirklich hilfreich, informativ oder einzigartig sind, steigt die Chance, dass andere Webseiten darauf verweisen. Gastbeiträge auf themenrelevanten Blogs oder Magazinen sind eine weitere Möglichkeit, gezielt Backlinks zu erhalten. Dabei solltest du darauf achten, dass die Seiten, auf denen du veröffentlichst, seriös und thematisch passend sind.

Neben organischem Linkaufbau gibt es auch die Möglichkeit, Backlinks zu kaufen. Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen. Google erkennt unnatürliche Linkstrukturen schnell und kann deine Website im schlimmsten Fall abstrafen. Wer sich nicht selbst um den Backlink-Aufbau kümmern möchte, kann eine Backlink-Agentur beauftragen. Professionelle Agenturen wissen, worauf es ankommt, und können helfen, gezielt starke Links aufzubauen.

Wichtig ist, dass du langfristig denkst. Ein natürlicher und nachhaltiger Linkaufbau bringt bessere Ergebnisse als schnelle, aber risikoreiche Methoden. Qualität geht immer vor Quantität.

Kosten & Risiken beim Backlink-Kauf

Backlinks aufzubauen kann viel Zeit kosten, deshalb denken viele darüber nach, sie einfach zu kaufen. Doch lohnt sich das wirklich? Und welche Risiken gibt es?

Die Kosten für Backlinks variieren stark:

  • Günstige Backlinks kosten oft nur wenige Euro, stammen aber meist von minderwertigen Seiten oder Linkfarmen.
  • Hochwertige Backlinks von seriösen, themenrelevanten Websites können mehrere hundert bis tausend Euro kosten.
  • Die Preise hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Autorität der verlinkenden Seite, die thematische Relevanz und die Platzierung des Links.

Doch es gibt auch Risiken:

  • Google erkennt unnatürliche Links schnell und kann deine Website im schlimmsten Fall abstrafen.
  • Billige Massen-Backlinks von unseriösen Seiten schaden deinem Ranking mehr, als sie helfen.
  • Qualität ist wichtiger als Quantität – ein einziger hochwertiger Backlink bringt mehr als viele schlechte Links.

Wer trotzdem Backlinks kaufen möchte, sollte sich an seriöse Anbieter halten. Alternativ kann eine erfahrene Backlink-Agentur helfen, gezielt hochwertige Links aufzubauen und so das Risiko zu minimieren.

Fazit: Nachhaltiger Backlink-Aufbau für langfristigen Erfolg

Backlinks sind ein entscheidender Faktor für ein gutes Google-Ranking. Doch nicht die Menge, sondern die Qualität der Links macht den Unterschied. Hochwertige Backlinks von seriösen und themenrelevanten Seiten stärken deine Website, während minderwertige oder gekaufte Links ihr schaden können.

Der beste Weg zu starken Backlinks ist ein natürlicher Linkaufbau. Das bedeutet, dass du wertvolle Inhalte erstellst, die andere gerne verlinken. Gastbeiträge, Kooperationen und gezielte PR-Maßnahmen können ebenfalls helfen, organisch an Backlinks zu kommen. Wer diesen Prozess beschleunigen will, kann mit einer seriösen Backlink-Agentur zusammenarbeiten – aber Vorsicht vor unseriösen Angeboten und Linkfarmen.

Letztendlich lohnt es sich, in eine nachhaltige Strategie zu investieren. Ein durchdachter Backlink-Aufbau bringt langfristige Erfolge und sorgt dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen ganz oben bleibt. Qualität geht immer vor Quantität – das gilt für Backlinks genauso wie für SEO insgesamt.

Zum Newsletter anmelden