Wer auf Social Media sichtbar sein möchte, sollte nicht nur gute Inhalte posten, sondern auch auf das richtige Bildformat achten. Denn falsche Bildgrößen können dazu führen, dass ein Motiv abgeschnitten wird, die Qualität leidet oder das Bild nicht optimal dargestellt wird.
Jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen an das Bildformat – ein Instagram Post braucht andere Abmessungen als ein LinkedIn Banner oder eine Facebook Story. Besonders für Unternehmen, die Social Media professionell nutzen oder mit einer Online Marketing Agentur zusammenarbeiten, ist es wichtig, die richtigen Formate zu kennen.
In diesem Artikel findest du eine Übersicht der aktuellen Bildformate für Instagram, LinkedIn und Facebook. So stellst du sicher, dass deine Bilder in bester Qualität erscheinen und deine Inhalte professionell wirken.
Instagram Bildformate
Instagram ist eine der wichtigsten Plattformen für visuelle Inhalte. Damit Bilder im Feed, in Instagram Stories oder als Instagram Reel optimal dargestellt werden, müssen sie das richtige Bildformat haben. Besonders wichtig ist dabei die Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen, da viele Nutzer Inhalte auf dem Smartphone konsumieren.
Instagram Post
Ein klassischer Instagram Post kann in drei Formaten hochgeladen werden: quadratisch, Hochformat oder Querformat. Die ideale Bildgröße hängt davon ab, welches Format gewählt wird.
- Quadratisch: 1080 × 1080 Pixel
- Hochformat: 1080 × 1350 Pixel
- Querformat: 1080 × 566 Pixel
Hochformatige Bilder nehmen im Feed mehr Platz ein und fallen stärker auf. Wichtig ist, dass Instagram alle Bilder auf 1080 Pixel in der Breite skaliert – eine geringere Auflösung kann zu unscharfen Darstellungen führen.
Instagram Reel
Instagram Reels sind Kurzvideos im Hochformat, die im Feed und in der speziellen Reels-Ansicht angezeigt werden. Das empfohlene Bildformat für ein Reel beträgt:
- 1080 × 1920 Pixel (Seitenverhältnis 9:16)
Da Reels auch als Vorschau im normalen Feed erscheinen, wird dort der mittlere Bereich des Videos in einem 4:5-Format (1080 × 1350 Pixel) angezeigt. Beim Erstellen sollte darauf geachtet werden, dass keine wichtigen Elemente am Rand platziert werden, da sie sonst im Feed abgeschnitten werden.
Instagram Story
Für eine Instagram Story wird ebenfalls das Hochformat empfohlen, da Stories bildschirmfüllend auf mobilen Geräten angezeigt werden. Die beste Bildgröße ist:
- 1080 × 1920 Pixel (Seitenverhältnis 9:16)
Texte und wichtige Elemente sollten nicht zu nah am Rand platziert werden, da Instagram in der oberen und unteren Zone UI-Elemente wie den Namen des Accounts oder die Antwortfunktion einblendet.
LinkedIn Bildformate
LinkedIn ist das wichtigste soziale Netzwerk für berufliche Kontakte und Unternehmen. Ob für ein persönliches Profil, eine Unternehmensseite oder Beiträge im Feed – das richtige Bildformat sorgt für eine professionelle Darstellung. Da LinkedIn auf verschiedenen Geräten unterschiedlich angezeigt wird, ist es wichtig, Bilder in einer optimalen Größe hochzuladen.
LinkedIn Post / Beitrag
Bilder in LinkedIn Beiträgen erscheinen sowohl im Desktop-Feed als auch in der mobilen App. Ein falsches Bildformat kann dazu führen, dass wichtige Inhalte abgeschnitten werden. Die empfohlene Bildgröße für einen LinkedIn Post beträgt:
- 1200 × 627 Pixel (Seitenverhältnis 1,91:1)
Quadratische oder hochformatige Bilder können ebenfalls verwendet werden, erscheinen dann jedoch möglicherweise abgeschnitten.
LinkedIn Banner
Das Bannerbild befindet sich oben auf dem Profil oder der Unternehmensseite und hinterlässt einen ersten Eindruck bei Besuchern. Da LinkedIn das Banner auf verschiedenen Geräten unterschiedlich zuschneidet, sollte das Design mittig ausgerichtet sein. Die empfohlene Bildgröße für das Banner beträgt:
- 1584 × 396 Pixel (für persönliche Profile)
- 1128 × 191 Pixel (für Unternehmensseiten)
Wichtig ist, dass sich keine Texte oder Logos zu nah am Rand befinden, da LinkedIn das Bild auf kleineren Bildschirmen automatisch anpasst.
LinkedIn Profilbild
Das Profilbild ist das zentrale Element auf LinkedIn, sei es für eine Einzelperson oder ein Unternehmen. Damit das Foto in hoher Qualität dargestellt wird, sollte es mindestens folgende Größe haben:
- 400 × 400 Pixel (quadratisch)
LinkedIn schneidet das Bild automatisch rund zu, daher sollten wichtige Elemente nicht zu nah an den Rändern platziert werden. Ein professionelles, gut ausgeleuchtetes Foto ist essenziell für ein seriöses Auftreten.
Facebook Bildformate
Facebook bleibt eine der wichtigsten Plattformen für Unternehmen, Marken und private Nutzer. Damit Bilder in Beiträgen, Profilen oder als Titelbilder optimal dargestellt werden, müssen sie die richtigen Bildgrößen haben. Besonders bei mobilen Nutzern kann ein falsches Bildformat dazu führen, dass Inhalte abgeschnitten oder unscharf dargestellt werden.
Facebook Post
Bilder in Facebook Beiträgen sollten eine hohe Auflösung haben, um sowohl auf dem Desktop als auch in der mobilen Ansicht scharf zu erscheinen. Die empfohlene Bildgröße für einen Facebook Post beträgt:
- 1200 × 630 Pixel (Seitenverhältnis 1,91:1)
Hochformatige Bilder können im Feed mehr Aufmerksamkeit erregen. Wer quadratische Bilder bevorzugt, kann eine Größe von 1080 × 1080 Pixel verwenden.
Facebook Titelbild
Das Titelbild ist eines der ersten Elemente, das Besucher eines Profils oder einer Unternehmensseite sehen. Da Facebook das Titelbild auf unterschiedlichen Geräten zuschneidet, sollte es groß genug sein und keine wichtigen Inhalte an den Rändern haben. Die ideale Bildgröße für das Titelbild beträgt:
- 820 × 312 Pixel (für Desktop)
- 640 × 360 Pixel (für mobile Ansicht)
Da das Titelbild auf Smartphones anders angezeigt wird als auf dem Desktop, sollten Texte oder Logos in der Mitte platziert werden.
Facebook Profilbild
Das Profilbild wird auf Facebook rund dargestellt, daher ist es wichtig, dass sich alle wichtigen Inhalte in der Mitte des Bildes befinden. Die empfohlene Mindestgröße für ein Facebook Profilbild ist:
- 170 × 170 Pixel (für Desktop)
- 128 × 128 Pixel (für mobile Geräte)
Für eine schärfere Darstellung empfiehlt sich eine größere Bildgröße, da Facebook Bilder oft komprimiert.
Fazit
Das richtige Bildformat spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Wirkung von Social-Media-Beiträgen. Ob auf Instagram, LinkedIn oder Facebook – jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen an Bildgrößen, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.
Wer falsche Bildgrößen verwendet, riskiert unscharfe oder abgeschnittene Darstellungen, was unprofessionell wirken kann. Besonders Unternehmen und Marken, die Social Media für Marketing nutzen oder mit einer Online Marketing Agentur zusammenarbeiten, sollten darauf achten, ihre Inhalte in den richtigen Formaten hochzuladen.
Ein gut optimiertes Bildformat sorgt nicht nur für eine bessere Optik, sondern kann auch die Reichweite erhöhen. Nutzer bleiben länger bei ansprechenden Inhalten, was die Interaktion mit Posts steigern kann.
Egal, ob es um einen Instagram Post, ein LinkedIn Banner oder ein Facebook Titelbild geht – die richtigen Bildgrößen machen den Unterschied. Wer sich die aktuellen Vorgaben merkt und seine Inhalte entsprechend anpasst, hinterlässt einen professionellen Eindruck und verbessert die Sichtbarkeit seiner Marke.