Was ist eine URL? Die Bedeutung und Struktur im Detail

Picture of Robert Zinn

Robert Zinn

Gründer von Rankist

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine URL? Diese Frage stellen sich viele, wenn sie zum ersten Mal eine Webadresse sehen oder tiefer in das Thema Website und Internet einsteigen möchten. Die URL ist ein zentraler Bestandteil des Internets – ohne sie könnten wir keine Webseiten aufrufen, keine Links teilen und keine Online-Shops besuchen.

In diesem Beitrag erklären wir dir einfach und verständlich, was eine URL ist, wie sie aufgebaut ist und welche Begriffe du kennen solltest. Egal ob du Anfänger bist oder dein technisches Wissen erweitern willst – hier bekommst du einen klaren Überblick.

Was ist eine URL?

Eine URL (Uniform Resource Locator) ist eine Webadresse, die verwendet wird, um Ressourcen im Internet eindeutig zu identifizieren. Sie fungiert wie eine Adresse, die einem Webbrowser mitteilt, wo er eine bestimmte Webseite oder Datei finden kann.

Im Grunde genommen ist eine URL der vollständige Weg zu einer Ressource im Internet. Sie wird häufig als «Webadresse» bezeichnet und enthält alle nötigen Informationen, um den gewünschten Inhalt zu erreichen.

Die URL wird oft in die Adresszeile eines Browsers eingegeben, um eine Website zu besuchen. Zum Beispiel ist https://www.beispielseite.ch eine typische URL, die auf die Webseite einer Firma verweist. Jede URL ist einzigartig und zeigt genau auf den Ort, an dem sich eine bestimmte Ressource im Internet befindet.

Infografik, die die Struktur einer URL in einem Browserfenster zeigt, mit den Komponenten Protokoll, Domain und Pfad, in einem minimalistischen Design

Aufbau einer URL

Eine URL besteht aus mehreren wichtigen Bestandteilen, die jeweils eine spezifische Funktion haben. Um den Aufbau einer URL besser zu verstehen, schauen wir uns die einzelnen Teile genauer an:

  1. Protokoll (Scheme)

    • Das Protokoll gibt an, wie der Browser mit dem Server kommunizieren soll. In den meisten Fällen ist dies „https“ für eine sichere Verbindung. Manchmal wird auch „http“ verwendet, was weniger sicher ist.

    • Beispiel: https://

  2. Domain (Host)

    • Die Domain ist der Name des Servers, auf dem die Website gehostet wird. Sie stellt den Hauptbestandteil jeder URL dar und hilft dem Browser, die Website zu finden.

    • Beispiel: www.beispielseite.ch

  3. Pfad (Path)

    • Der Pfad gibt an, auf welche Ressource auf dem Server zugegriffen werden soll. Oft handelt es sich dabei um eine spezifische Seite oder Datei, die auf der Website gespeichert ist.

    • Beispiel: /blog/artikel

  4. Parameter (Query Parameters)

    • Optionale Parameter werden nach einem Fragezeichen „?“ hinzugefügt. Sie übermitteln zusätzliche Informationen oder Filter, um eine genauere Anfrage an den Server zu stellen.

    • Beispiel: ?id=123

Beispiel einer vollständigen URL: https://www.beispielseite.ch/blog/artikel?id=123

In diesem Beispiel zeigt die URL auf eine bestimmte Seite (den Artikel) auf der Website und enthält auch den Parameter „id=123“, der wahrscheinlich eine bestimmte ID für den Artikel angibt.

Unterschiede: URL, URI & Domain

Es gibt häufig Verwirrung über die Begriffe URL, URI und Domain. Diese Begriffe sind miteinander verwandt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Lassen wir uns diese Begriffe genauer unter die Lupe nehmen:

1. Was ist eine URL?

Die URL (Uniform Resource Locator) ist der spezifische Locator einer Ressource im Internet. Sie enthält alle notwendigen Informationen, um eine Webseite oder Datei auf einem Server zu finden. Eine URL ist eine vollständige Adresse, die sowohl den Protokolltyp als auch den Ort der Ressource auf dem Server angibt.

Beispiel:
https://www.beispielseite.ch/blog/artikel?id=123
In diesem Beispiel ist die URL die vollständige Adresse, die sowohl das Protokoll (https://), die Domain (www.beispielseite.ch), den Pfad (/blog/artikel) als auch den Parameter (?id=123) enthält.

2. Was ist eine URI?

Die URI (Uniform Resource Identifier) ist ein Überbegriff für alle Arten von Identifikatoren, die auf eine Ressource im Internet hinweisen. Eine URI kann eine URL oder eine URN (Uniform Resource Name) sein. Der wesentliche Unterschied ist, dass eine URI einfach eine Identifikation einer Ressource darstellt, während eine URL zusätzlich Informationen enthält, wie die Ressource abgerufen werden kann.

Beispiel für eine URI:
urn:isbn:0451450523
Diese URI identifiziert ein Buch anhand seiner ISBN-Nummer, ohne anzugeben, wo das Buch zu finden ist.

3. Was ist eine Domain?

Die Domain ist der Name des Servers, auf dem eine Webseite gehostet wird. In einer URL ist die Domain der Teil, der die Adresse des Webservers angibt. Die Domain ermöglicht es, Websites einfach zu finden, ohne die vollständige IP-Adresse des Servers eingeben zu müssen.

Beispiel:
In der URL https://www.beispielseite.ch/blog/artikel ist „**www.beispielseite.ch**“ die Domain. Diese gibt an, auf welchem Server die Webseite gehostet wird.

Warum ist eine URL wichtig für SEO?

Eine gut strukturierte URL ist für SEO entscheidend, da sie Suchmaschinen hilft, den Inhalt einer Seite zu verstehen. URLs, die relevante Keywords enthalten, haben bessere Chancen, in den Suchergebnissen höher platziert zu werden. Eine klare, verständliche URL ist auch für Nutzer wichtig, da sie die Seite leichter erkennen und darauf klicken können.

Dynamische URLs mit langen Parametern sollten vermieden werden, da sie schwerer von Suchmaschinen indexiert werden können. Stattdessen sind klare, beschreibende URLs von Vorteil. Zudem ist das HTTPS-Protokoll mittlerweile unerlässlich, da Google sichere Seiten bevorzugt und sie besser rankt.

Eine saubere URL trägt also nicht nur zur besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen bei, sondern sorgt auch für eine bessere Benutzererfahrung.

Domain-Anbieter: Wo kannst du eine Domain kaufen?

Um eine Webseite zu erstellen, benötigst du eine Domain, die als Adresse im Internet fungiert. Glücklicherweise gibt es viele Domain-Anbieter, bei denen du eine Domain registrieren kannst. Hier sind einige beliebte Anbieter:

  • Shopify: Shopify bietet dir nicht nur die Möglichkeit, einen Online-Shop zu erstellen, sondern auch eine Domain zu kaufen und direkt in deinen Shop zu integrieren.
    Shopify

  • IONOS: IONOS ist bekannt für eine große Auswahl an Domainendungen und bietet zusätzlich Hosting, E-Mail und Sicherheitslösungen.
    IONOS

  • GoDaddy: GoDaddy ist einer der größten Domain-Provider weltweit und bietet eine riesige Auswahl an Domains sowie zusätzliche Services wie Webhosting und SSL-Zertifikate.
    GoDaddy

  • Namecheap: Namecheap bietet günstige Preise für Domains und eine benutzerfreundliche Verwaltung. Zusätzlich gibt es Hosting und SSL-Zertifikate.
    Namecheap

  • Strato: Strato bietet Domains sowie Hosting, Web-Builder und Cloud-Dienste, ideal für kleine und mittlere Unternehmen.
    Strato

Der richtige Domain-Anbieter hängt von deinen Bedürfnissen ab. Achte darauf, dass der Anbieter dir auch zusätzliche Services wie SSL-Zertifikate und E-Mail-Dienste bietet, die für den Betrieb deiner Website wichtig sind.

Fazit

Die URL ist weit mehr als nur eine Webadresse – sie ist ein wichtiger Bestandteil jeder Website, der sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer entscheidend ist. Eine gut strukturierte URL hilft nicht nur dabei, eine Seite besser in den Suchergebnissen zu platzieren, sondern sorgt auch für eine bessere Benutzererfahrung. Durch klare, aussagekräftige URLs, die relevante Keywords enthalten, und die Verwendung von HTTPS kann die Auffindbarkeit und Sicherheit einer Website verbessert werden.

Denke daran, dass jede URL eine Chance ist, den Inhalt deiner Seite zu kommunizieren – sowohl an Suchmaschinen als auch an Nutzer. Eine durchdachte URL-Struktur trägt zu einer besseren SEO und einer höheren Klickrate bei, was langfristig den Erfolg deiner Website steigern kann.

Zum Newsletter anmelden